Blogstatistik
- 7.808 Besuche seit Juni 2017
Basis-Info
Beiträge
-
Beiträge – Übersicht
- Religionslehrer sprachen mit Bischof Schwaderlapp
- Neues Schuljahr – ohne Ethikunterricht an Grundschulen
- Lehrplan Grundschule „Praktische Philosophie“ nach dem Entwurf des Philosophen-Verbandes (*)
- FDP und CDU wollen Ethikunterricht an Grundschulen – nun doch nicht ermöglichen
- Kommt „Ethikunterricht an Grundschulen“ im Februar?
- Kleine Schritte bei der GEW
- Der „Masterplan Grundschulen“
- Kirchen geben ihren Segen: Pro Ethikunterricht in NRW
- NRW-Schulministerium zu „Politik-Mikado“ *)
- Von nichts kommt nichts
- In Wuppertal wird ein Runder Tisch „Ethikunterricht Grundschule“ gegründet
- Religion und Ethik an Grundschulen in NRW
- Philosophie verleiht Flügel!
- Wertekonsens im pluralen Staat nötig
- Neue Grundschul-Richtlinien: jüdische, orthodoxe u. syrisch-orthodoxe Religionslehre
- Philosophieren mit Kindern
- NRW-Schulversuch „Ethikunterricht an der Grundschule“
- Probejahr „Werte und Normen“ startet 2017
- Politik-Mikado
- Grundrechte für Grundschulkinder!
- GEW Köln: „Pflichtfach Praktische Philosophie“
- Weiterentwicklung der Schule in NRW
- Ethikunterricht für konfessionsfreie Grundschüler ist überfällig
- Im neuen Schuljahr: „Werte und Normen“ in der Grundschule
- Vor 10 Jahren in NRW: glücklose Initivative zur „Lebenskunde“
- Ethik für alle – nicht für wenige!
- „… werden wir Ethikunterricht an Grundschulen ermöglichen“
- Nach der Landtagswahl NRW: Ethik-Unterricht für alle!
- GEW berät „bekenntnis-unabhängiges Werte-Fach“
- Welche Werte sollen denn in die Schule?
Archiv der Kategorie: Gastbeitrag
NRW-Schulministerium zu „Politik-Mikado“ *)
Ethikunterricht an Grundschulen Ihr Beitrag „Politik-Mikado“ im Blog Pro-Ethik-NRW.de vom 26.8.2017 Frau Ministerin Gebauer hat Ihren Beitrag „Politik-Mikado“ auf der Internetseite Pro-Ethik-NRW.de vom 26.8.2017 zur Kenntnis genommen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
In Wuppertal wird ein Runder Tisch „Ethikunterricht Grundschule“ gegründet
von Jürgen Köster, Vorsitzender des HVD Bergisches Land Grundschul-Eltern sprechen uns an, sie wollen nicht, dass ihre Kinder an einem Religionsunterricht teilnehmen. In Wuppertal sind davon rund 3.000 Kinder betroffen. Genaue Zahlen liegen nicht vor. Der Humanistische Verband fordert in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
Religion und Ethik an Grundschulen in NRW
Gastbeitrag von Max Ehlers, Initiative „Kurze Beine – Kurze Wege“ Vor kurzem ging eine erstaunliche Nachricht durch die Presse. Ausgerechnet in dem Bundesland, das laut Verfassung noch eine Trennung katholischer und evangelischer Kinder einem Drittel seiner öffentlichen Schulen, setzen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
Philosophie verleiht Flügel!
von Sigrid Beer, Sprecherin „Bildung, Petitionen u. Religionspolitik“ der Grünen-Fraktion im Landtag NRW I. Ausgangslage Die Religions- und Konfessionszugehörigkeiten der Grundschüler*innen in NRW sind im Wandel. Die Pluralität der Gesellschaft spiegelt sich auch in der Anzahl der konfessionell gebundenen Schülerinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
Wertekonsens im pluralen Staat nötig
Unitarier für bundesweiten Werte-Unterricht Mit großer Sorge beobachten die „Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens“ die zunehmende Spaltung und Radikalisierung unserer Gesellschaft. Mehr als 900 Islamisten, die von Deutschland aus in den Irak und nach Syrien gezogen sind, um sich dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
Philosophieren mit Kindern
von Hans-Joachim Müller, Bad Zwischenahn 1. Was ist „Philosophieren“? „Philosophieren“ verstehe ich zunächst als pädagogische Haltung, die Kinder mit ihren Fragen und Erkenntnisbemühungen Ernst nimmt, sie mit ihren eigenen Ansichten und Meinungen als gleichwertig (nicht: gleich!) akzeptiert und ihnen dieselbe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
Probejahr „Werte und Normen“ startet 2017
Bekenntnisfreier Werteunterricht in Zukunft auch an Grundschulen von Monika Sass-Dardat, Vizepräsidentin des HVD Niedersachsen Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 erprobt das Land Niedersachsen an sieben Grundschulen das Fach „Werte und Normen“. Damit berücksichtigt die Regierung die Wünsche vieler Eltern nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
Grundrechte für Grundschulkinder!
von Bianca Schröder, Paderborn Im Grundgesetz sind die Freiheit des Glaubens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses geregelt. Damit ist nicht nur die Freiheit zur Religionsausübung gemeint, sondern auch die Freiheit, keiner Religion anzugehören. Es ist anzunehmen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen
Weiterentwicklung der Schule in NRW
von Werner Hager, Bergisch-Gladbach, Sprecher LAG Säkulare Grüne NRW Eine interkulturelle Gesellschaft braucht Politische Bildung, ein klares säkulares Profil und Emanzipation als Bildungsziel Als säkulare Grüne sind wir nicht erst aufgrund der Zuwanderung dieser Auffassung, allerdings können in der neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
2 Kommentare
Ethikunterricht für konfessionsfreie Grundschüler ist überfällig
von Erwin Kress, Präsident des HVD NRW K.d.ö.R. Grundschüler, die keiner Religion angehören, sollten ab der ersten Klasse Zugang zu einem Werteunterricht erhalten. Der Humanistische Verband Nordrhein-Westfalen (HVD NRW) begrüßt daher, dass CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen in ihrem Koalitionsprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
1 Kommentar
Ethik für alle – nicht für wenige!
von Henrike Lerch, Wuppertal Ethikunterricht an den Grundschulen in NRW zu ermöglichen, wie es der aktuelle Koalitionsvertrag von CDU und FDP vorsieht, ist längst überfällig und bedarf eigentlich keines ausgesprochenen Lobes. Es ist aber vielleicht der notwendige Schritt, um überhaupt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastbeitrag
Kommentar hinterlassen