Kaum zu glauben, aber so stand es am 27. Mai 2019 in der „Wuppertaler Rundschau“. Die turnusmäßige „Visitation zum Erfahrungsaustausch“ ist zwar schon eine Weile her. Aber dem Bericht waren keine relevanten Fragestellungen zu entnehmen. So kommen auch diese Anmerkungen nicht zu spät. Weiterlesen
Blogstatistik
- 8.298 Besuche seit Juni 2017
-
Basis-Info
Beiträge
-
Beiträge – Übersicht
- Religionslehrer sprachen mit Bischof Schwaderlapp
- Neues Schuljahr – ohne Ethikunterricht an Grundschulen
- Lehrplan Grundschule „Praktische Philosophie“ nach dem Entwurf des Philosophen-Verbandes (*)
- FDP und CDU wollen Ethikunterricht an Grundschulen – nun doch nicht ermöglichen
- Kommt „Ethikunterricht an Grundschulen“ im Februar?
- Kleine Schritte bei der GEW
- Der „Masterplan Grundschulen“
- Kirchen geben ihren Segen: Pro Ethikunterricht in NRW
- NRW-Schulministerium zu „Politik-Mikado“ *)
- Von nichts kommt nichts
- In Wuppertal wird ein Runder Tisch „Ethikunterricht Grundschule“ gegründet
- Religion und Ethik an Grundschulen in NRW
- Philosophie verleiht Flügel!
- Wertekonsens im pluralen Staat nötig
- Neue Grundschul-Richtlinien: jüdische, orthodoxe u. syrisch-orthodoxe Religionslehre
- Philosophieren mit Kindern
- NRW-Schulversuch „Ethikunterricht an der Grundschule“
- Probejahr „Werte und Normen“ startet 2017
- Politik-Mikado
- Grundrechte für Grundschulkinder!
- GEW Köln: „Pflichtfach Praktische Philosophie“
- Weiterentwicklung der Schule in NRW
- Ethikunterricht für konfessionsfreie Grundschüler ist überfällig
- Im neuen Schuljahr: „Werte und Normen“ in der Grundschule
- Vor 10 Jahren in NRW: glücklose Initivative zur „Lebenskunde“
- Ethik für alle – nicht für wenige!
- „… werden wir Ethikunterricht an Grundschulen ermöglichen“
- Nach der Landtagswahl NRW: Ethik-Unterricht für alle!
- GEW berät „bekenntnis-unabhängiges Werte-Fach“
- Welche Werte sollen denn in die Schule?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.